Die Pensionskasse eines namhaften Industriekonzerns lässt ein Portfolio von Renditeliegenschaften durch die Realit bewirtschaften. Der Bewirtschafter rät dem Immobilienleiter der Pensionskasse, über eine Liegenschaft mit dem Baujahr 1948 einen Gebäudecheck anfertigen zu lassen. Dabei soll auch untersucht werden, ob die umfassende Renovation oder der Abbruch mit Neubau interessanter sei.
Branche
Pensionskasse
Problemstellung
Arbeiterquartier mit hervorragender Makro- und Mikrolage in Zürich
Grösse und Mix der Wohnungen entspricht nicht mehr den heutigen Nutzerbedürfnissen
Keine Tiefgarage, fehlende Aufzüge und veraltete Haustechnik
Preiswerte Mietzinse bei fallendem Referenzzinssatz und Negativteuerung
Pensionierte Mieter sind ehemalige Mitarbeitende des Industriekonzerns
Revision der Bauordnung lässt höhere Ausnutzung zu
Lösungsansatz
Gebäudecheck zeigt Renditeberechnungen für beide Varianten auf
Aktuelle Ausnützung lässt eine Verdoppelung der Wohnungen zu
Stiftungsrat entscheidet sich für die Abbruch- / Neubauvariante
Studienauftrag mit drei leistungsfähigen Architekturbüros
Veredelung des Siegerprojektes – investorenfit bearbeiten
Rechtskräftige Baubewilligung erwirken
Kündigungen aussprechen mit Umplatzierung der Mieter ohne Rechtsverfahren
Realisierung Neubau
Erfolgreiche Vermarktung der Wohnung auf Fertigstellungszeitpunkt
Umsetzung
Die proaktive Lifecycle-Beratung des Realit-Bewirtschafters ermöglicht einen Strategiewechsel zur Abbruch- / Neubauvariante. Sämtliche Wohnungen wurden mittels geschickt zusammengestellten Marketinginstrumenten zügig wie auch marktgerecht vermietet und werfen der Pensionskasse einen 3-fach so hohen Mietzinsertrag ab, bei nahezu gleichbleibender Bruttorendite. Wir dürfen die Bewirtschaftung des Neubaus weiterführen.
Kontakt
Philipp Gloor REALIT BAUTREUHAND AG
Bahnhofstrasse 41
5600 Lenzburg
Tel.: 062 885 88 22
E-Mail: philipp.gloor@realit.ch
Neubau Mehrfamilienhaus
Ein Investor möchte sein Mehrfamilienhausprojekt realisieren. Die Umsetzung der allseitigen Anforderungen sind heute sehr anspruchsvoll. Neben den baurechtlichen Vorgaben der Baubewilligung muss die Qualität der Ausführung den Anforderungen der zukünftigen Nutzern sowie die Kosten den Budgetvorstellungen des Investors entsprechen, um die gewünschten Rentabilität zu erzielen. Auch müssen die Terminvorgaben eingehalten werden, so dass der Bezug der Liegenschaft den Mietverträgen entspricht. All diese Anforderungen zu bündeln, um eine Punktlandung zu erzielen, streben wir bei jedem Projekt an um eine grosse Kundenzufriedenheit zu erzielen.
Branche Immobilien
Problemstellung
Projekt bewilligt, Ausführungsplanung und Ausführung pendent
Ausbaustandard und Baubeschrieb pendent
Kostenvoranschlag pendent
Terminplan pendent
Lösungsansatz
Studium der Bewilligungsunterlagen und Anforderungen
Bestimmung Planerteams, Spezialisten
Begleitung Ausführungsplanung und Führung Spezialistenteam
Erstellen des Kostenvoranschlags
Erstellen des Terminplans
Kontakt
Daniel Strasser REALIT BAUTREUHAND AG
Bahnhofstrasse 41
5600 Lenzburg
Tel.: 062 885 88 45
E-Mail: daniel.strasser@realit.ch
Kontakt
Daniel Strasser REALIT BAUTREUHAND AG
Bahnhofstrasse 41
5600 Lenzburg
Tel.: 062 885 88 45
E-Mail: daniel.strasser@realit.ch
Bewirtschaftung von Mietliegenschaften
Ein Unternehmer besitzt in seinen Immobilienaktiengesellschaften viele Renditeimmobilien (Mehrfamilienhäuser und Gewerbeliegenschaften). Die Liegenschaften werden durch eine externe Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet.
Branche Immobilien
Problemstellung
Die Liegenschaften werden schlecht bewirtschaftet
Die Mitarbeiter der externen Liegenschaftsverwaltung wechseln immer wieder, dadurch werden die Anliegen des Unternehmers oft nicht berücksichtigt oder falsch ausgeführt
Leerstände werden nur schleppend wiedervermietet
Die Wohnungen werden zu mieterfreundlich abgenommen
Die Hauswartung ist schlecht gelöst
Aufträge an Handwerker werden nicht im Sinne des Unternehmers in Auftrag gegeben
Ein gesamtheitlicher Überblick über die zukünftigen Investition pro Liegenschaft fehlt
Debitorenfälle werden teilweise nicht bearbeitet
Die Buchhaltung wird nicht transparent geführt
Lösungsansatz
Die Anliegen des Kunden schriftlich festhalten, damit bei einem Mitarbeiterwechsel die Kundenwünsche korrekt weitergegeben werden können
Monatliche Sitzungen mit dem Unternehmer abhalten, um Pendenzen zu besprechen
Vermietungsfördernde Massnahmen (in Sachen Mietzins, Marketing und Investitionen) für die Leerstände treffen
Wohnungen mit einer hohen Qualität und der korrekten Auslegung des Mietrechts abnehmen
Die Hauswartung mit hauptberuflichen Hauswarten, welche gut geführt werden, sicherstellen
Investitionsplanungen pro Liegenschaft erstellen
Mahnwesen (Mahnläufe, Kündigungen, Einleitungen von Betreibungen) strikt führen
Umsetzung Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und der fachlichen Kompetenz in den oben genannten Fragestellungen konnte das Vertrauen des Kunden gewonnen werden. Die Bewirtschaftung der Liegenschaften wurde somit optimiert.
Kontakt
Rahel Zemp
REALIT TREUHAND AG
Bahnhofstrasse 41
5600 Lenzburg
Tel.: 062 885 88 25
E-Mail: rahel.zemp@realit.ch
Sales and lease back
Verkauf und Zurückmieten einer industriell genutzten Liegenschaft
Branche Handels- und Fabrikationsunternehmen
Problemstellung
Betriebsnotwendige Liegenschaft an Investor verkaufen und weiter selber nutzen
Grundlagen erarbeiten
Lösungsansatz
Beratung und Ausarbeitung Grundlagen für geplante Transaktion
Kontakt
Philipp Gloor
REALIT TREUHAND AG
Bahnhofstrasse 41
5600 Lenzburg
Tel.: 062 885 88 22
E-Mail: philipp.gloor@realit.ch
Umnutzung Industrie / Gewerbe
Internationaler Industriebetrieb verlagert seine Produktion. Die freiwerdenden Gebäude müssen einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Branche Industrie
Problemstellung
Verkauf oder Vermietung?
Bauliche Massnahmen?
Bewirtschaftung des Objektes?
Lösungsansatz
Verkehrswertschatzung
Marktabklärungen
Kontakt
Philipp Gloor
REALIT TREUHAND AG
Bahnhofstrasse 41
5600 Lenzburg
Tel.: 062 885 88 22
E-Mail: philipp.gloor@realit.ch
Vermarktung Einfamilienhaus für Erbgemeinschaft
Mehrere Geschwister besitzen an schöner und ruhiger Lage in Zentrumsnähe ein grösseres Einfamilienhaus, das sie von ihren Eltern geerbt haben. Keines der Geschwister möchte die Liegenschaft übernehmen, da alle bereits eine eigene besitzen und die finanziellen Mittel für einen allfälligen Kauf der Liegenschaft bei allen beschränkt sind. Da sich in der Zukunft aus Erbfolge die Erbgemeinschaft vergrössern könnte, möchten die jetzigen Eigentümer eine Lösung finden. Keiner der Eigentümer hat eine genaue Vorstellung über den Marktwert der Liegenschaft.
Branche
Immobilien Wertbestimmung und Vermarktung
Problemstellung
Grösseres Einfamilienhaus an schöner und ruhiger Lage in Zentrumsnähe
In den letzten Jahren fand kein Verkauf an dieser Lage statt und somit existiert kein Referenzwert
Renovationsbedarf sowie Anpassung der Nasszellen und Küche an die heutigen Anforderung notwendig
Einige angrenzende Nachbarn haben Veränderungen an ihren Liegenschaften geplant und Baugesuche sind am Laufen, die eventuell Einflüsse auf die Liegenschaft haben könnten
Marktwert der Liegenschaft nicht bekannt
Lösungsansatz
Durchführung einer Besichtigung der Liegenschaft
Beschaffung aller notwendigen Unterlagen für eine Verkehrswertschatzung
Renovationsbedarf mittels Offerte bestimmt
Baugesuche der Nachbarschaft durch uns organisiert und geprüft
Erstellung Verkehrswertschatzung unter Berücksichtigung aller Parameter
Umsetzung
Nachdem der Marktwert der Liegenschaft mittels einer Verkehrswertschatzung bestimmt wurde, ist dieser in einer ersten Phase mit der Erbgemeinschaft besprochen worden. Ebenfalls musste bei einem Baugesuch der Nachbarn durch uns, im Auftrag der Erbgemeinschaft, eine Einwendung eingereicht werden, da das Bauvorhaben nicht der BNO der Gemeinde entsprach und es einen negativen Einfluss auf die Liegenschaft der Auftraggeber hatte. Es konnte aber im Einwendungsverfahren mit der Nachbarschaft noch eine gute Lösung für alle Parteien gefunden werden. Nachdem der Erbgemeinschaft alle Informationen zur Verfügung standen, wurde der Entscheid gefällt, die Liegenschaft zu verkaufen. Es konnte innert 6 Monaten mittels Bietverfahren ein über dem Schatzungswert liegender Verkaufserlös erzielt werden. Ebenfalls ist durch uns die Steuerdeklaration erstellt und geprüft worden. Die Auftraggeber haben uns anschliessend noch weitere Aufträge erteilt.
Kontakt
Gianni Asquini
REALIT TREUHAND AG
Bahnhofstrasse 41
5600 Lenzburg
Tel.: 062 885 88 37
E-Mail: gianni.asquini@realit.ch
Verkauf Mehrfamilienhaus
Ein Hauseigentümer mit zwei Mehrfamilienhäusern beabsichtigte, seine beiden renovationsbedürftigen Liegenschaften zu veräussern und mit dem Erlös eine Renditeliegenschaft auf einem weiteren, eigenen Grundstück zu erstellen.
Branche
Privater Hauseigentümer
Problemstellung
Vollvermietete Liegenschaften (Bj. 1956) mit relativ tiefen Mietzinsen
Umfassende Renovationen (Gebäudehülle und –inneres) stehen an
Vorprojekt steht vor Ausarbeitung zum Bauprojekt
Finanzierung ist für Neubau nicht gesichert
Lösungsansatz
Gebäudecheck zeigt, dass Altliegenschaften attraktiv modernisiert werden können
Abbruch und Neubau lohnen sich nicht, weil die Ausnutzung gleich bleibt
Schätzung Verkehrswert
Bieterverfahren einleiten
Digitaler Datenraum aufbereiten
Marktauftritt organisieren
Angebote prüfen und Verhandlungen führen
Empfehlung Investor für Schlussverhandlung
Begleitung Verkäuferin bis zur Unterzeichnung Kaufvertrag
Umsetzung
Innert 6 Monaten konnten die zwei Altliegenschaften mit optimierten Verkaufspreisen an einen neuen Investor vermittelt werden. Wenige Monate später wurde die rechtskräftige Baubewilligung für das Neubauprojekt erteilt. Die Finanzierung für die Realisierung war ebenfalls sichergestellt.
Kontakt
Philipp Gloor
REALIT TREUHAND AG
Bahnhofstrasse 41
5600 Lenzburg
Tel.: 062 885 88 22
E-Mail: philipp.gloor@realit.ch
Vermarktung Bauland mit Umzonung
Zwei Landwirte besitzen angrenzend an einen wichtigen Autobahnzubringer zwei strategisch gut liegende Landparzellen in der Arbeitszone. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens in den letzten Jahren verwehrte der Kanton die direkt Zufahrt auf die Parzellen. Die Erschliessung erfolgte nun via eine Spange. Auch bei dieser Zufahrt gab es erheblichen Widerstand der Wohnbevölkerung gegen zukünftigen Lastwagenverkehr.
Branche Immobilien
Problemstellung
Grundstücke in der Arbeitszone; sehr gute Mikrolage
Keine Direktzufahrt ab Autobahnzubringer auf Grundstücke möglich
Widerstand Quartiersbewohner gegen Alternativzufahrt
Fehlendes Interesse am Markt während der Promotionsphase; vor allem wegen der problematischen Erschliessung
Lösungsansatz
Kontaktaufnahme mit den Behörden
Antrag auf Umzonung in Wohnzone
Investorsuche
Vorvertrag mit Verpflichtung für die Durchführung eines Studienauftrages
Jurierung Siegerprojekt
Umzonungs- und Gestaltungsplanverfahren eingeleitet; anschliessend Rechtskraft
Baubewilligungsverfahren eingeleitet
Nach Rechtskraft Bauprojekt Unterzeichnung der Land-Kaufverträge
Umsetzung Die Betreuung unserer Kunden erfolgte über rund 15 Jahre. Die gesellschaftlichen Veränderungen und das Bevölkerungswachstum erschwerten eine schnelle Handänderung der Ländereien an einer hervorragenden Mikrolage. Zwischenzeitlich läuft die Realisierung der Wohnüberbauung mit Lärmschutz-Architektur.
Kontakt
Philipp Gloor
REALIT TREUHAND AG
Bahnhofstrasse 41
5600 Lenzburg
Tel.: 062 885 88 22
E-Mail: philipp.gloor@realit.ch
Ungenügende Rendite bei Mehrfamilienhaus
Eine private Immobiliengesellschaft besitzt mehrere Liegenschaften als Anlageobjekte. Auf einem älteren Objekt wird eine ungenügende Rendite erzielt und die Leerstände häufen sich.
Branche Immobiliengesellschaft
Problemstellung
Ungenügende Rendite
Starker Mieterwechsel
Viele Leerstände
Anstehende Renovationen
Lösungsansatz
Gebäudecheck mit Zustandsanalyse
Ermittlung Investitionsbedarf
Bewertung der Liegenschaft
Analyse Verkauf versus Renovation
Abbruchszenario
Berechnung Ertrags- und Renditeentwicklung
Umsetzung Nach eingehender Analyse der Liegenschaft durch unsere Immobilienspezialisten wird entschieden, die Liegenschaft am Markt zum Kauf auszuschreiben. Dank umfassendem Marketing gelingt die Desinvestition innert kürzester Zeit zu einem marktgerechten Preis im Rahmen unserer Schätzungswerte.
Kontakt
Gianni Asquini
REALIT TREUHAND AG
Bahnhofstrasse 41
5600 Lenzburg
Tel.: 062 885 88 37
E-Mail: gianni.asquini@realit.ch
Diese Webseite verwendet Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Zudem werden an verschiedenen Stellen personenbezogene Daten erhoben und bearbeitet.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie mehr Informationen dazu. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.